Hypnose
Entspannung
Emotionen
Gelassenheit
Unterbewusstsein

Hypnose, Hypnotherapie und Entspannungstraining

Die hypnotische Technik hat eine lange Geschichte und wird auch heute noch erfolgreich in der Medizin und Psychotherapie eingesetzt. In diesem Artikel werden wir uns mit der Hypnose, Hypnotherapie und dem Entspannungstraining befassen und wie diese Techniken bei der Behandlung von körperlichen und mentalen Beschwerden helfen können.

Unter dem Einfluss von Hypnose oder Hypnotherapie sind Suggestionen viel wirkungsvoller als unter normalen Bedingungen. Wir erleben täglich Trace-Zustände, die uns jedoch oft nicht bewusst sind. Nicht jeder Mensch kann sich gleich gut auf Hypnose einlassen, aber für manche ist es ein effektives Werkzeug, um Erlebtes stärker wahrnehmen und alle Sinne mit einbeziehen zu können.

Was ist Hypnose?

Die Hypnose ist ein Phänomen, das seit jeher die Menschen fasziniert. Sie lässt sich als Zustand einer sehr tiefen Trance beschreiben, bei der eine intensive Konzentration im Vordergrund steht. Hypnotisierte haben eine bestimmte Distanz zu ihrem Alltagsbewusstsein. Ein solcher Zustand tritt in unserem Alltag regelmäßig unbewusst in Erscheinung. Im Rahmen einer Hypnose weist das Innere eine größere Aufnahmebereitschaft auf, wodurch es zu einer inneren Entwicklung und der selbstständigen Suche des Unterbewusstseins nach Lösungen zu bestimmten Problemen kommen kann.

Anwendungsbereiche der Hypnose

Die Hypnose eignet sich für medizinische Zwecke, zur Behandlung bzw. zur Reduktion von persönlichen Lastern oder für ein Entspannungstraining. Der Zustand der Hypnose kann bei Verhaltensproblemen helfen, indem er das Unterbewusstsein beeinflusst. Beispielsweise kann Hypnose dazu beitragen, unerwünschte Gewohnheiten wie das Nagelbeißen zu überwinden oder die Kreativität zu fördern. Auch bei der Verbesserung der mentalen Gesundheit kann Hypnose eingesetzt werden. In der Therapie kann Hypnose auch bei der Bewältigung von Angststörungen, Phobien und Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) eingesetzt werden. Ein weiterer möglicher Anwendungsbereich ist die Verbesserung der Lern- und Konzentrationsfähigkeit.

Gezieltes Entspannungstraining

Neben der Hypnose kann auch gezieltes Entspannungstraining helfen, Stress abzubauen und zu einem besseren Wohlbefinden beitragen. Das Training kann unterschiedlich gestaltet sein und beinhaltet beispielsweise autogenes Training oder progressive Muskelentspannung.

Die hypnotische Technik und das Entspannungstraining können bei vielen Beschwerden und Problemen hilfreich sein. Es ist jedoch wichtig, sich von einem erfahrenen Therapeuten behandeln zu lassen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

BEWUSSTE ENTSPANNUNG

ERHOLSAMER SCHLAF

STARKER SELBSTWERT

SELBSTBEWUSSTE PRÄSENTATION

ENTSPANNT ZUR PRÜFUNG

MUT ZUR HÖHE

SCHMERZARME PERIODE

HILFE BEI MIGRÄNE

SCHÖNE FINGERNÄGEL

Praxis Lebenswende Wien

Schumanngasse 14 / 2 Liftstock /Top5,
1180 Wien

Praxis NP3-Schillerpark St. Pölten

Schulgasse 8 / Eingang Schneckgasse 14,
3100 Sankt Pölten

© Copyright marco Glatz Lebenswende. All rights reserved.